Universität Osnabrück

Geschichte


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Sommeremester 2025

 

Vorträge zu den Themen Familie und Mobilität in der Kaiserzeit

Die Vortragsreihe dieses Sommersemesters beschäftigt sich mit neuen Forschungsschwerpunkten aus der Kaiserzeit. Eingeladene Gäste stellen ihre Forschungen aus etablierten Projekten vor.

Bitte melden Sie sich an bei:

nicole.diersen@uni-osnabrueck.de

 

 

Weibliche Agency zwischen Akzeptanzfaktor und Akzeptanzsektor: Agrippina die Jüngere unter Caligula, Claudius und Nero

26.06.2025 • 18:00 – 20:00, präsent im Raum 18/E07

Anna-Lisa Fichte, Technische Universität Dresden

Im Zentrum des Vortrags steht die Frage, wie stark weibliche Agency von der jeweiligen familialen Rolle abhing, welche Räume dadurch jeweils eröffnet oder begrenzt wurden und inwiefern sich diese Rollenwechsel auf das Selbstverständnis und die politischen Erwartungen von Frauen auswirkten.

Neue Inschriften aus Mogontiacum - Mainz

10.07.2025 • 18:00 – 20:00, präsent im Raum 18/E07

PD Dr. Ulrike Ehmig M.A., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Corpus Inscriptionum Latinarum

In aktuellen Arbeiten werden bisher unpublizierte Inschriften aus Grabungen der vergangenen 20 Jahre in Mainz ediert. Der Vortrag stellt einige Beispiele in ihren Kontexten sowie archäologischen und textlichen Eigenschaften vor.